von Administrator

Aktivriege

ETF Lausanne

Nach sechs Jahren findet für den Turnverein Matten das grosse Highlight Eidgenössisches Turnfest statt. Dieses Jahr sind rund 65'000 TurnerInnen vor Ort und zeigen was sie in den letzten sechs Jahren trainiert haben. Der Turnverein Matten ist an den beiden Wochenenden mit insgesamt 113 TurnerInnen vor Ort.

Am 15. Juni 2025 besammelten wir uns bereits um 5:15 Uhr mit 58 Kindern und 14 LeiterInnen zum Jahreshöhepunkt, die Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne. Obwohl es noch sehr früh war, waren die meisten Kindern bereits hellwach und sehr motiviert für den bevorstehenden Wettkampftag. Nach 2,5h Zugfahrt kamen wir in Lausanne an. Kurz nach dem Eintreffen auf dem Wettkampfplatz in Chavannes wurde sogleich eingeturnt und man bereitete sich für den ersten Wettkampfteil vor. Die gesamte Jugi versuchte ihre Geschwindigkeit in der Pendelstafette zu zeigen. Obwohl die Nervosität sofort anstieg, konzentrierten sie sich, damit so wenig Fehler wie möglich passierten. Durch die lautstarke Unterstützung wurden die Kinder zu besonders schnellen Sprints motiviert, in der Hitze des Gefechts gab es jedoch leider auch den ein oder anderen Wechselfehler.

Nach der ersten Disziplin machte sich die Jugendriege Matten bereit, um zum nächsten Wettkampfplatz zu gehen, welcher sich in Vidy befand. Dort angekommen, teilte sich die Jugendriege in zwei Gruppen. 34 Kindern gingen zum Hindernislauf und zeigten dort vollen Einsatz. Sie erreichten damit die Note 8.58. Die zweite Hälfte der Gruppe ging zum spielerischen Unihockeyparcours und stellte ihr Können unter Beweis. Mit einer konzentrierten und starken Leistung konnte die Glanznote 9.98 erturnt werden.

Mit voller Motivation und viel Energie, ging es weiter zu den letzten Disziplinen. Auch dort zeigten die JugelerInnen ihr Bestes und haben auch dort ihr Können bewiesen. Beim Wurf erlangen sie die Note 9.78. Beim Weitsprung hatten die Kindern etwas weniger Glück und erreichten die Note 7.78.

Zum Schluss warteten alle auf die Gymnastikvorführung der 16 Mädchen, welche perfekt gestylt waren und den Zuschauern eine ausgezeichnete Show zeigten. Die Vorführung wusste nicht nur den Zuschauern zu gefallen, auch die Wertungsrichter belohnten die überglücklichen Girls und deren Leiterinnen mit der sehr guten Note von 9.02.

Die JugelerInnen zeigten einen grossartigen Einsatz und waren schon fast enttäuscht, dass der Wettkampf schon zu Ende war. Schliesslich platzierte sich die Jugendriege Matten mit einer Gesamtnote von 25.85 in der 1. Division auf den 52. Rang von 124 Vereinen.

Als die ersten Regentropfen Lausanne erreichten, war die Jugendriege Matten bereits auf dem Rückweg nach Hause. Zurück in Matten konnten die Kinder auf einen tollen Wettkampf und einen ereignisreichen Tag zurückblicken. Die LeiterInnen waren froh, dass der Tag erfolgreich und unfallfrei beendet werden konnte.

Eine Woche später ging es für die Aktivriege nach Lausanne. Auch sie mussten früh aufstehen, um 04:45 Uhr besammelten sich die Turnerinnen und Turner am Ost Bahnhof für den bevorstehenden Wettkampftag. In Lausanne angekommen, wartete man nicht lange und begann bereits in der Nähe des Bahnhofes zusammen einzuturnen. Nach dem Einturnen verteilten sich die einzelnen Gruppen zu ihren Wettkampfplätzen.

Die Aktivriege startete mit der ersten Disziplin, dem Kugelstossen. Aufgrund der strengen Wertungstabelle haben sie die Note 7.54 erreicht. Zeitgleich zeigten sie auch beim Weitsprung ihr Bestes und erreichten die Note 7.81.

Währenddessen haben sich die Turnerinnen vom Schulstufenbarren eingewärmt und bereit gemacht für ihren Wettkampf. Trotz der grossen Nervosität konnten sie den Zuschauern einen guten Durchlauf zeigen und erreichten die Note 8.47.

Nach nicht langem Warten, stand bereits der 800m Lauf vor der Tür. Nach kurzem Einlaufen machten sich die 9 TurnerInnen startklar. Mit vollem Einsatz absolvierten sie ihre zwei Runden auf der Rundbahn und erreichten die Note 8.45. Fast zur gleichen Zeit fand die Disziplin Wurf statt. Auch dort konnten die TurnerInnen ihr Bestes zeigen und sich die Note 8.24 holen.

Zum Schluss haben noch zwei Disziplinen gefehlt. Mit grosser Freude, Motivation und viel Energie zeigte die Gymnastikgruppe ihr Programm noch ein letzten Mal – nächstes Jahr wird es ein neues Programm geben. Man spürte das dabei viel Emotionen hervorkamen, da es für einige der letzte Auftritt war. Nach einer guten Show, welche gezeigt werden konnte, erreichten die TurnerInnen die Note 9.70. Auch die Gruppe, welche beim Fachtest Unihockey teilgenommen hat, stellte ihr Können unter Beweis. Trotz Fehlinformation des Leiters über den Untergrund der Anlage wurden die Turner nicht nervös. Mit einer starken und sehr soliden Leistung konnte die fast perfekte Note von 9.98 erreicht werden. Die Gruppe war somit mehr als zufrieden.

Nun waren alle Disziplinen geschafft und die Aktivriege konnte auf einen erfolgreichen Wettkampftag anstossen. Nach langem Zusammensein und plaudern, haben sich Einige dazu entschieden an das nahegelegene Ufer des Genfersees zu gehen, um dort eine Abkühlung zu geniessen.

Zurück beim Gepäck haben sich alle fertig gemacht für später miteinander Abendzuessen. Als alle Etwas gegessen hatten, stand nun das Feiern und Festen an. Die Aktivriege feierte mit viel Freude bis in die späte Nacht hinein.

Am nächsten Tag war um 10.30 Uhr Besammlung für die Heimreise. Viele waren noch müde vom Vorabend und haben deshalb im Zuge für Richtung Interlaken noch etwas geschlafen.

Zurück in Matten, war bereits der nächste Treffpunkt. Es besammelten sich die Dorfvereine von Matten gemeinsam mit dem TurnerInnen der Jugendriege und den Aktiven beim Regina. Von dort aus marschierten sie alle gemeinsam als Empfang im würdigen Rahmen zum Dorfplatz Matten. Dort stand bereits ein Apéro bereit.

Es wurde miteinander angestossen und schlussendlich genossen alle den Nachmittag auf dem Dorfplatz Matten und liessen ein spannendes und erlebnisreiches ETF in Lausanne ausklingen.

Wettkampfnoten Aktive

Wettkampfteil 1. FTU: 9.98 GYM: 9.70
Wettkampfteil 2. WE: 7.81 KUG: 7.54 SSB: 8.47
Wettkampfteil 3. WU: 8.24 800m: 8.45