Aktivriege

Der TVM ist Gymnastik Grossfeld Schweizermeister 2004 !!!

01480006.jpg
Am Wochenende des 11. und 12. September 2004 fanden in Glarus die Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen statt. Der TV Matten nahm das vierte Mal in Folge teil, um mit der Gymnastik Grossfeld um den Titel zu kämpfen. In den vorderen Jahren ereichte der Verein jedes Mal Plätze unter den besten vier (2001 3. Rang, 2002 4. Rang, 2003 2. Rang) mit dem Gymnastikprogramm "Töff", welches in diesem Jahr das letzte Mal geturnt wurde und mit dem Gewinn der Schweizermeisterschaft würdig verabschiedet wurde.

Am Samstag gegen Mittag zog man los, mit dem Ziel, den "Töff" noch einmal auf Hochtouren zu bringen und Vollgas zu geben. Die Vorrunde, in der es um die Finalqualifikation ging, fand am frühen Nachmittag statt und wurde von den meisten Turnerinnen und Turner zu verhalten und verkrampft geturnt. Zwar übernahm man vorübergehend klar die Führung, doch nach der Vorrunde stand fest, dass der TVM "nur" auf dem zweiten Platz lag. Dies wurde mit einer leichten Enttäuschung und mit nicht allzu viel Optimismus für den Final am Sonntag zur Kenntnis genommen. Trotzdem bereitete sich die Gymnatikgruppe seriös auf den nächsten Tag vor und suchte am Abend die Unterkunft bei Zeiten auf.
Am Sonntagmorgen konnte man es dann gemütlich angehen lassen. Das schlechte Wetter verlangte eine Programmänderung und so wurde der Final der Gymnastik Grossfeld auf den Nachmittag verschoben. Mit dem voranschreiten der Zeit stieg auch die Nervosität wieder ein wenig. Man hatte jedoch nichts mehr zu verlieren und die Vorbereitung hätte besser kaum sein können.
Nun war der Moment gekommen und die allerletzte Vorführung des Programms an einem offiziellen Anlass stand bevor. Die Sektion vom TV Netstal hatte ihren Auftritt bereits hinter sich gebracht und eine gute Leistung gezeigt. Doch das schien allen 18 Turnerinnen und Turner aus Matten nichts auszumachen, sondern es war eine weitere Motivation, die beste Vorstellung in diesem Jahr zu bieten. Und so geschah es auch, jede und jeder holte das Beste heraus und trat locker und sehr selbstsicher auf. Man hatte nun das Möglichste getan und wartete gespannt auf den STV Dagmersellen, den führenden Verein nach der Vorrunde. Die 32 Gymnastikerinnen und Gymnastiker boten eine gute Show und bei den Mattner zweifelte man bereits an einer Änderung der Rangierung. Doch bei der Bewertung wendete sich die gedrückte Stimmung zu einem grossen Jubelgeschrei und einige Freudentränen wurden vergossen. Der "Töff" von Matten hatte sich knapp vor dem "Moulin Rouge" von Dagmersellen durchgesetzt. Der Final blieb also bis zum Letzten spannend und bescherte dem Turnverein Matten einen weiteren Schweizermeistertitel in der Gymnastik Grossfeld nach 1992.

Nach einer fröhlichen Heimfahrt im Car wurden die frischgebackenen Schweizermeisterinnen und -meister in Matten von vielen Leuten empfangen. Nach einem kleinen Umzug durch das Dorf und einer Vorführung des Meistergymanstikprogramms auf der Hauptstrasse feierten alle zusammen bei einem vorbereiteten Apéro und man genoss so den weiteren Abend.

Für das nächste Vereinsjahr ist eine neues Grossfeld-Gymnastikprogramm in Planung, das Thema und die Musik sind bereits ausgewählt. Da in den Wintermonaten das Gymnastikprogramm gemeinsam einstudiert wird, ist der Zeitpunkt für Neueinsteiger ideal. Interessierte Turnerinnen und Turner informieren sich auf der Homepage unter www.tvmatten.ch oder wenden sich an ein Vereinsmitglied.



Zeitungsbericht im Berner Oberländer vom 14.09.2004
Meister - und Matten staunte

Der TV Matten sicherte sich zur eigenen Überraschung den Schweizermeister-Titel in der Grossfeldgymnastik. Der TV Oberburg reiste mit der bronzenen Auszeichnung in der Kleinfeldgymnastik aus Glarus nach Hause.

"Wir traten im Final völlig unbekümmert an", erzählt ein strahlender Bruno Balli. Der Verantwortliche der Grossfeldgymnastik des TV Matten wusste, dass seine Turnenden keine guten Leistungen erbringen wenn sie unter Druck sind. Nach der Hauptrunde vom Samstag lagen die Oberländer noch hinter dem TV Dagmersellen auf dem zweiten Rang. Die Differenz von nicht einmal zwei Zehntelspunkten liess die Oberländer auf den Sieg hoffen. Eine Standortbestimmung an den Kantonalen Meisterschaften hatten die Oberländer nicht. Umso mehr kann der TV Matten auf eine längere Erfahrung mit der aktuellen Grossfeldgymnastik zurückblicken. Die auffälligen Kleider in Blau und Schwarz waren in den latzten Jahren Zeichen für eine starke Leistung auf dem Gymnastikfeld. Doch damit ist nun Schluss. Im Final in Glarus war die Gymnastik ein letztes Mal wettkampfmässig zu sehen. Für dieses Jahr hätte es einfach noch nicht gereicht, ein neues Programm auf den Rasen zu bringen, meinte Balli. Noch einmal turnten die Oberländer solid und mit viel Engagement. Für die Mattner war es dann aber trotzdem überraschend, dass sie es schafften, die direkten Konkurrenten aus dem Kanton Luzern auf den Ehrenplatz zu verweisen.
Die Turnerinnen und Turner dankten es ihrem Leiter auf ihre Weise und duschten Balli nach der Wertung mit Sekt. "Jetzt können wir noch viel motivierter auf das neue Programm zugehen, die Musik steht schon", meinte Balli nach dem Wettkampf. Damit holte sich übrigens seit 1996 erstmals wieder ein Verein ausserhalb des Baselbietes den Titel in der Grossfeldgymnastik.
[...]


Auszug aus dem Gästebuch des TV Reichenburg
Am 06.09.2004 14:01 schrieb Elisabeth Tessier aus Brugg AG :
Hallo liebe Turnerinnen und Turner

Ich, Lisi Teissier habe für die Grossfeldvereine, welche in Glarus teilnehmen ein kurzes Horoskop angefertigt. Fangen wir von vorne an, beim grossen Favoriten, dem TV Matten. Im Moment liegen die Planeten Jupiter und Saturn recht nahe beisammen, was Fleiss und Glück bedeutet. Wenn also der TV Matten fleissig trainiert hat, werden sie mit der kleinen Portion Glück nur schwer zu schlagen sein. Der TV Dagmersellen liebäugelt vor allem mit dem Planeten Merkur. Merkur steht im Moment konkav zur Sonne, was soviel heisst wie Achtung, sehr heisser Favorit für den Titel. Da Merkur auch sehr konstant ist, wird dieser Verein wohl auch die konstanten Noten der Turnfeste bestätigen, und diese lagen immer zwichen 9.3 und 9.5. Die Venus ist ein unberechenbarer Planet, die Konstellation zur Erde bringt es aber mit sich, dass der TV Reichenburg bei optimaler Verbindung von Programm und Ausführung nicht zu unterschätzen ist, sie sind da, um etwelche Fehler der Favoriten auszunützen. Der TV Gelterkinden ist mit Pluto in Verbindung zu bringen. Pluto war der letzte entdeckte Planet und immer wieder für neues zu haben. Das neue Gym-Programm wurde heuer noch nicht honoriert, aber mit dem SM-Titel 03 im Nacken und Wertungsrichter, die die Uebung nun endlich erkennen, sind auch die Titelverteidiger nur schwer vom Finaldurchgang abzuhalten. Der Mars, einer der ältesten Planeten steht für Stabilität. Der TV Weite steht für Stabilität und hofft auf alt Bewährtes. Für Sie wird es aber schwer, den Final zu schaffen. Der TV Netstal hat mit Neptun einen guten Verbündeten. Neptun ist aber nur schwer zu kontrollieren. So wird der TV Netstal ein schwer einzuschätzender Konkurrent sein und gerne dem einen oder anderen Favoriten ein Bein stellen. Also hier mein Tip: 1. Matten, 2. Dagmersellen, 3. Reichenburg oder Gelterkinden, 6. Weite, 7. Netstal. Die weitern Vereine werden kaum eine Chance haben, vorne mitzumischen, da kein Glücksbringer, wie ein Komet am Himmel zu sehen ist, aber man weiss ja nie. Euere Lizi.


Erste Bilder: - link -

Zurück