Jugendriegen

Oberländische Jugendturntage in Wimmis

Am Wochenende des 30. Und 31. August 2014 nahm die Jugendriege Matten an den Oberländischen Jugendturntagen in Wimmis teil und konnte viele tolle Erfolge feiern.

Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit begann das Wochenende am Samstag mit den Einzel- Leichtathletikwettkämpfen mit den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf oder Kugelstossen und 300m- bis 1000m- Läufen. Eingekleidet mit dem neuen, blauen Vereinstenu reiste die Jugendriege aus Matten mit 24 Kindern und Jugendlichen und 5 Leiterpersonen nach Wimmis. Nach einem gemeinsamen Warm- Up wurden die vier Disziplinen mit jeweils kurzen Pausen absolviert und je nach dem waren die Kinder mit sich selber zufrieden oder hätten es eigentlich besser machen wollen. Die Wartezeit bis zur Rangverkündigung wurde mit Freizeitspielen oder „chillen“ verbracht und die Spannung stieg beim Einen oder Anderen an. Schlussendlich resultierten 5 Auszeichnungen (Rang unter den ersten 30% der Kategorie) sowie drei erfreuliche Podestplätze mit dem 3. Rang von Luca Cipolla (Kat. K14), dem 2. Rang von Jennifer Knecht (Kat. M11) und dem 1. Rang von Janine Häusler (Kat. M14). Mit müden Beinen, aber zufrieden traten die Mattner die Rückreise nach Hause an.

Am Sonntag begann der Tag früh am Morgen. Bereits um 06.30 Uhr herrschte reger Betrieb auf dem Bahnhofplatz Interlaken Ost. 50 Kinder, 9 Leiter und einige Eltern besammelten sich, um gemeinsam die Herausforderung des 3- teiligen Vereinswettkampfs anzunehmen. Auf dem Weg nach Wimmis bemerkte man teilweise eine kleine Nervosität und vereinzelt wirkte noch der Muskelkater vom Vortag. Beim Warm- Up wurde dieser jedoch wieder gelockert. Nach dem traditionellen Motivations- Schrei waren dann alle bereit für den ersten Wettkampfteil, welcher aus Weitsprung, Ballweitwurf, Kugelstossen und Gymnastik bestand. Während im Ballweitwurf alles bestens lief, steckte beim Weitsprung und Kugelstossen wohl noch ein wenig der Vortag in den Knochen. Die Gymnastikgruppe hatte sich wohl zu viel vorgenommen und machte einige kleine bis mittlere Fehler, was im Anschluss zu Tränen führte. Die erturnte Note 9.20 trocknete diese jedoch rasch wieder. Den zweiten Wettkampfteil, die Pendelstafette 60m, absolvierten alle 50 Kinder gemeinsam. Im dritten Wettkampfteil standen Geländelauf 800m und die spielerischen Disziplinen „Triff und Lauf“ und Unihockeyzielschuss auf dem Programm. Angriff total hiess es beim Geländelauf, was sich in der Note 9.9 (vom max. 10!) wiederspiegelte. Bei den anderen beiden Disziplinen waren die Leistungen trotz beherztem Einsatz eher durchzogen. Als Schlusspunkt trat man am Nachmittag bei den Rundbahn- und Pendelstafetten an. In drei Kategorien startete die Jugendriege Matten mit total 6 Mannschaften und erreichte in hochspannenden Läufen den 1. Rang in der Rundbahnstafette und den 2. Rang bei den Jahrgängen 2000 bis 2003. Die Rangverkündigung versprach noch einmal grosse Spannung. Während für einige Kinder kein Zweifel am Sieg bestand, hatten andere eher bedenken, wenn sie an ihre Leistungen zurückdachten. Am Schluss zeigte sich aber, dass im Vereinswettkampf nicht das einzelne Resultat entscheidet, sondern die Gesamtleistung zählt. So holte sich die Jugi des TV Matten mit einer Note von 25.51 hauchdünn den Sieg vor dem TV Spiez (25.44) und dem TV Bönigen (25.25). Nach einer Ehrenrunde um das Turngelände nahmen sich die Kinder mit den Leitern und Eltern noch Zeit, das Ergebnis zu feiern und reisten mit einer lautstarken und ausgelassenen Zugfahrt nach Interlaken zurück.

Anmerkung:

Seit 2004 fand der 3- teilige Vereinswettkampf an den Oberländischen Jugendturntagen sechs Mal statt (2004, 2006, 2007, 2008, 2011, 2014). Vier Mal (!) holte die Jugendriege Matten den Sieg (2004, 2007, 2008 und 2014), ein Mal den 3. Rang (2006) und ein Mal startete man „nur“ in der 2. Stärkeklasse (2011, 2. Rang). In den übrigen Jahren fanden keine Jugendturntage oder nur Einzelwettkämpfe statt.

Bericht in der Jungfrauzeitung

Zurück