Verein

Turnfestsaison abgeschlossen

Der Turnverein Matten am Oberländischen Turnfest in Reichenbach

Die vergangenen zwei Wochenenden standen ganz im Zeichen der Turnfeste 2017. Am ersten Wochenende in Reichenbach waren anlässlich des Oberländischen Turnfestes die Fit und Fun Riege wie auch die Aktivriege am Start. Nur eine Woche später startete die Aktivriege gleich noch einmal in einen Wettkampf nämlich am Aargauer Kantonalturnfest in Muri.

Nach einer intensiven Phase der Vorbereitung war alles bereit am Heim-Turnfest in Reichenbach eine gute Leistung abzuliefern. Die Aktivriege begann relativ früh am Morgen in den Disziplinen Schulstufenbarren, Schleuderball und 800m Lauf. Beim 800m Lauf konnte mit einer rekordverdächtig grossen Anzahlläufer an den Start gegangen werden, so dass es in der ersten Kurve etwas eng wurde. Trotzdem absolvierten alle Läuferinnen und Läufer (teils noch mit einer kleinen Müdigkeit vom Einzelwettkampf am Vortag in den Beinen) die Disziplin ohne grosse Probleme und es resultierte eine respektable Note von 8.66. Auch am Schulstufenbarren konnte man mit einer Note von 8.45 einen tollen Startpunkt setzen. Die Paradedisziplin Gymnastik Grossfeld folgte im zweiten Wettkampfteil und man konnte mit einer Note von 9.21 den Erwartungen gerecht werden. Danben waren die Werfer und die Staffettenläufer am Start. Im dritten und abschliessenden Teil startete die Aktiveriege noch in den Disziplinen Fachtest Allround und Kugelstossen. Insbesondere beim Fachtest Allround hatte man sich sicher eine höhere Note als 7.99 erhofft jedoch machte der starke und zeitweise böige Wind einen Strich durch die Rechnung. Mit der Gesamtnote von 24.30 lag man im Allgemeinen sicher unter den Erwartungen und musste sich am Ende mit dem 35. Rang in der 1. Stärkeklasse zufrieden geben.

Nach dem Abschluss des Wettkampfes der Aktivriege startete sogleich die Fit und Fun Riege. Angefeuert von den Mitgliedern der Aktivriege wurde der Fachtest Allround mit viel Einsatz absolviert. Auch hier waren aber die Bedingungen alles andere als optimal, so dass nach der ersten Disziplin noch nicht alle Gesichter einen zufriedenen Eindruck hinterliessen. Dies dürfte sich beim zweiten Teil geändert haben erreichte man doch beim Unihockey / 8er Ball Fachtest die Note 8.55. Beim abschliessenden Kugelstossen wurden dann nochmals alle Kräfte mobilisiert. Am Ende resultierte hier ein 12. Rang in der 3. Stärkeklasse Frauen / Männer.

Angestachelt vom abschneiden am ersten Turnfest startete die Aktiveriege in der Woche darauf am Aargauer Kantonalturnfest in Muri. Man war gespannt (und vielleicht auch etwas angespannt) wie der Wettkampf an diesem Tag wohl ausgehen würde. Leider musste man in diesem Wettkampf in etwas kleinerer Formation antreten und startete somit "nur" in der zweiten Stärkeklasse. Dies tat aber der Motivation keinen Abbruch. Im Gegensatz zum Schleuderball wo eine respektable Leistungssteigerung resultierte, musste man sich bei den Disziplinen Schulstufenbarren und 800m Lauf mit einer tieferen Note begnügen. Beim 800m Lauf war dies sicher auch der Wertung geschuldet, welche auf der vorhandenen Tartanbahn wesentlich strenger ist, als noch auf dem asphaltierten Belag in Reichenbach. Trotzdem liess man sich nicht entmutigen und wurde anschliessend mit der sensationellen Note von 9.56 in der Gymnastik Grossfeld belohnt. Eine kleine Anekdote am Rande: Man munkelt, dass sich ein Turner von der mitreissenden Stimmung im Stadion so ablenken liess, dass er von seinen Kollegen mit einem gekonnten Rempler in die richtige Richtung bugsiert werden musste. Auch die beiden Leichtathletikdisziplinen Wurfkörper und Pendelstaffette, welche im gleichen Wettkampfteil absolviert wurden, konnten mit einer Leistungssteigerung aufwarten. Dies verlieh Schwung für den abschliessenden Fachtest Allround und das Kugelstossen. Vom Schwung profitierten vor allem die Fachtestler die sich mit ihrer Disziplin mit einer Note von 9.32 versöhnten. In der Endabrechnung resultierte die Note 25.83 womit man auf dem 22. Rang liegend doch einige Vereine hinter sich lassen konnte.

Die in der Gymnastik Grossfeld erzielte Note durfte auch als Abschiedsgeschenk für die beiden abtretenden Leiterinnen Claudia Hediger und Martina Imhof gewertet werden. Besten Dank an die beiden für ihre grosse Arbeit die sie in den vergangenen Jahren geleistet haben. Glücklicherweise bleibt und Jeannine Schär als Leiterin erhalten. Wer an ihrer Seite die Trainings in Zukunft führen wird, ist momentan noch unklar, jedoch ist die Suche in vollem Gange und wir sind zuversichtlich, bald eine Nachfolgeregelung präsentieren zu können.

Zurück