Aktivriege

Regionalmeisterschaften WTU Marthalen

Sonntagmorgendlicher Schabernack... :-)

Am vergangenen Wochenende eröffnete der Turnverein Matten die eidgenössische Turnfest Saison an den Regionalmeisterschaften WTU in Marthalen (ZH). Dabei galt dieser Wettkampf als Hauptprobe für den Höhepunkt des Sommers: das eidgenössische Turnfest in Biel.

Obwohl der Weg nach Marthalen weit war (Marthalen liegt n der Grenze zu Deutschland), konnten wir dennoch erst um 08.00Uhr abfahren. Daher waren die Turnerinnen und Turner bereits entsprechend fit und es wurde über die zwei Hauptthemen des Tages diskutiert: Wie ist der Formstand und wie wird der Wettkampf im strömenden Regen werden. Zumindest der Regen schien bei der Ankunft weniger ein Thema zu sein, konnte doch das Zelt im Trockenen aufgebaut werden. Apropos Zelt: Normalerweise gehört der TV Matten bekanntlich nicht zu den Zeltplatzbenutzern an den Turnfesten, da aber hier der Veranstalter keine anderen Unterkünfte zur Verfügung stellen konnte, rückten wir hier mit Zeltstangen und Heringen an.

Leider hielt das trockene Wetter dann doch nicht an und so goss es beim Auftakt zum Wettkampf wie aus Kübeln. Bei der Gymnastik Grossfeld war der Rasen extrem Nass und sogar einige Pfützen hatten sich gebildet. Durch die eher schlechten Voraussetzungen liess sich das Gym-Team aber nicht aus der Ruhe bringen und ging konzentriert an die Aufgabe heran. Trotzdem liessen sich einige Stürze nicht vermeiden und sorgten zwischendurch für einige Lacher. Im Allgemeinen konnte aber auf hohem Niveau geturnt werden und so erstaunte die gute Note von 9.38 nicht. Mit dieser Note sicherte man sich auch gleich den Sieg in dieser Kategorie wobei zu sagen ist, dass nicht die stärksten Gymnastikvereine am Start waren.

Da die Regionalmeisterschaft nicht als "normaler" 3-teiliger Wettkampf aufgebaut war, ging es mehr oder weniger fliessend weiter. Dabei wurden die folgenden Resultate erturnt:

Schulstufenbarren - 8.05 - Rang 23
Fachtest Allround - 9.23 - Rang 8
Kugelstossen - 8.40 - Rang 16
Schleuderball - 6.48 - (keine Rangierung weil nicht 8 Startende)
Weitwurf - 6.93 -  (keine Rangierung weil nicht 8 Startende)
800m Lauf - 7.15 -  (keine Rangierung weil nicht 8 Startende)

Die Resultate zeigen die eher durchzogene Bilanz wobei der starke Regen in einigen Disziplinen eine grosse Hypothek war. Jedenfalls war man sich nach dem Wettkampf einig, dass bis zum eidgenössischen Turnfest noch etwas zu tun bleibt. Dies soll in den kommenden 3 Wochen mit grossem Trainingselan erreicht werden, so dass wir am 22. Juni in Biel zur Hochform auflaufen können.

Nach der verdienten Dusche (die passend zum Dauerregen kalt ausfiel) wurde in der Festhütte der Sieg in der Gymnastik gefeiert. Man munkelt, dass das trockene Ambiente in den Festlokalitäten einigen Mattnern derart gut gefallen hat, dass diese den Rückweg auf den Zeltplatz gar nicht erst angetreten hätten. Vielleicht liegt dies aber auch einfach daran, dass wir eben doch keine echten "Zeltler" sind...

Zurück