Aktivriege

Seeländisches Turnfest Büren

Das Gym-Team nach seiner Aufführung

Früh morgens musste man raus um rechtzeitig auf den Wettkampfplätzen im Seeland zu erscheinen - selbst dem Carfahrer war 06.00Uhr etwas früh und so erschien er genau pünktlich und nicht wie gewohnt etwas zuvor um bereits die Utensilien zu verladen. Ausgemacht hat dies im Endeffekt wenig, denn bis der letzte eingetroffen war (Name der Redaktion bekannt) dauerte es bis um Viertel nach Sechs. Trotzdem erreichte man das toll gelegene Wettkampfgelände in Büren an der Aare rechtzeitig.
Nach dem obligatorischen Aufwärmen startete man mit den Disziplinen Schulstufenbarren (SSB), Schleuderball und 800m in den Wettkampf. Mit der Note von 8.55 zeigte das SSB-Team bereits am Morgen eine gute Leistung und dies obwohl das Kampfgericht mit relativ tiefen Noten von sich reden zu machen wusste. Die nach einigen Ausfällen übriggebliebenen 800m Läufer liessen sich durch die holprige Piste nicht erschrecken und zeigten mit 9.69 was sie drauf haben. Beim Schleuderball schliesslich lief es nicht ganz so gut und man musste sich mit einer Note von 7.36 zufrieden geben. Im zweiten Wettkampfteil war man gespannt wie das neue Gymnastikprogramm dem Kampfgericht und nicht zuletzt dem Publikum zu gefallen wusste. Nachdem das Programm bei der Premiere in Matten noch etwas wacklig daher kam, sitzten an diesem Tag die Bewegungen und Formationen besser und so durfte man sich vom Publikum mit einem grossen Applaus und vom Kampfgericht mit der Note 9.27 belohnen lassen. In den Leichtathletikdisziplinen Wurf und Pendelstaffette blieb man noch etwas hinter den Erwartungen zurück und konnte mit einer Note unter 8.00 nicht ganz zufrieden sein. Zum Abschluss des Wettkampfs standen noch Kugelstossen und der Fachtest Allround auf dem Programm. Nach dem man in den letzten Jahren beim Fachtest regelmässig mit Noten weit über 9.00 rechnen durfte, musste in diesem Jahr etwas tiefer budgetiert werden. Grund ist die erste Aufgabe, welche auf die Turnfestsaison 2015 neu zu bewältigen ist. Erwartungsgemäss konnte man in dieser Aufgabe keine Stricke zerreissen und so resultierte im Fachtest Allround die Note 8.47. Beim Kugelstossen wurd mit 8.23 abgeschlossen. Alles in allem resultierte eine Gesamtnote von 25.50 was doch einiges unter den Noten der Vorjahre liegt. Damit gibt es sicher beim zweiten Turnfest in zürcherischen Weiningen noch Luft nach oben.
Nichtsdestotrotz wurde am Abend schliesslich gefeiert. Dies hatte man sich auch verdient, hatte jeder beim Wettkampf doch seine beste Leistung abgerufen. Damit sich dies beim nächsten Turnfest auch in Noten niederschlägt wird bereits wieder kräftig trainiert.

Zurück