Aktivriege

Seeländisches Turnfest Müntschemier

Der TV Matten am seeländischen Turnfest

Eine Premiere

Endlich ist es wieder soweit - Die Turnfestsaison ist lanciert. Für den Saisonauftakt fuhren 40 Turnerinnen und Turner mit dem Zug nach Müntschemier. Dort angekommen schritt man sofort zur Tat und wärmte sich intensiv für den ersten Wettkampfteil auf. Die Gymnastik Grossfeld stand auf dem Programm. Die Premiere war mit einigen Erwartungen verbunden denen man natürlich gerecht werden wollte. So war der eine oder andere doch etwas nervös. Zum Glück haben Yvonne, Nicole und Marcel am Anfang des Progamms einen Wecker eingebaut so war jedem klar, dass es jetzt vorbei ist mit der Nervosität und die ganze Aufmerksamkeit dem Turnen gewidmet werden muss. Die Vorführung gelang gut und der Funke schien auch auf das Publikum übergesprungen zu sein klatschte dieses doch mit viel Elan mit. Am Ende des ersten Wettkampfteil resultierte die Note von 9.09 und man durfte zufrieden zur Kenntnis nehmen, dass das Programm nicht nur dem Publikum sondern auch den Wertungsrichtern zu gefallen scheint. Mit diesem fulminanten Startschuss wird sicherlich in den nächsten 3 Wochen nochmals hart trainiert so dass die erste Marke am Kantonalturnfest in Utzenstorf getoppt werden kann.

Die Hitze ist im Anmarsch

Der Wettkampf war für einmal nicht sehr stressig hatte man zwischen den Wettkampfteilen doch fast jeweils 2 Stunden Zeit. Damit hatte auch die Sonne Zeit ihren Höchststand zu erreichen und damit die Temperatur in die Höhe zu treiben. Dieser Umstand erleichterte die Aufgabe Fachtestler nicht gerade. Trotzdem ging man mit viel Schwung ans Werk und wurde mit einer guten Note von 9.20 belohnt. Wie es scheint hat sich das harte Wintertraining gelohnt. Mit ein bisschen weniger Training ging Godi beim Kugelstossen an den Start. Jedoch dürfen wir ihm dies nicht verübeln gab er doch mit diesem Einsatz sein eigentliches Comeback nach langer Verletzungsphase und hob so zusätzlich den TV in die 2. Stärkeklasse. Mit einer Schlussnote von 7.90 war man nicht ganz zufrieden aber in 3 Wochen bietet sich ja bereits die Gelegenheit für eine Steigerung.

Nochmals Vollgas

Nochmals Vollgas war im 3. Wettkampfteil gefragt. Hier trat man mit den Disziplinen Schulstufenbarren, Schleuderball und 800m Lauf an. Dabei zeigten die Frauen am Schulstufenbarren, dass auch sie intensiv trainiert haben im Vorfeld der Turnfeste. Mit einer überzeugenden Leistung erturnten Sie sich die Note von 8.55. Auch im Schleuderball war die Maschinerie gut geölt und zudem war zu beobachten, dass die Turner ein kompaktes Team aufgebaut haben und sich so gegenseitig anspornen konnten. Beim 800m Lauf konnte man hingegen noch nicht ganz an die Leistungen der Vorjahre anknüpfen. Jedoch muss zur Verteidigung der Läufer gesagt werden, dass die Bahn keine der Schnellsten war und dass man sich, verglichen mit anderen Vereinen, nicht zu verstecken braucht. So wie man die Truppe der Läufer kennt wird man sich von diesem kleinen Tief nicht entmutigen lassen und stattdessen beim nächsten Turnfest nochmals Vollgas geben.

We rock the house

Nach dem Turnen ist vor dem Fest. Damit man auch dieses mit vollem Einsatz geniessen konnte stärkte man sich im Festzelt und konnte dabei feststellen, dass wohl einige Vereine bereits seit längerem ihren Einsatz abgeschlossen hatten. Jedenfalls waren diese schon kräftig in Festlaune als wir im Festzelt ankamen. Dass wir aber mit einem Schnellstart ohne Probleme klar kommen war recht schnell ersichtlich. Man munkelt auch, dass am späteren Abend einige Vereine ihr Pulver schon verschossen hatten und der Turnverein Matten als einzige noch Stimmung (und diese nicht zu knapp) ins Festzelt brachten.

Am Sonntag liess man das Ganze etwas ruhiger angehen. Da man nicht mehr ins Turndress steigen musste war dies auch durchaus angebracht. Und vielleicht war der Eine oder Andere bereits in Gedanken beim Berner Kantonalturnfest in Utzenstorf wo man in 3 Wochen an die erbrachten Leistungen anknüpfen will.

Zurück