Verein

Skirennen und Bohnenabend

Sabine Zenger im 2. Lauf

Bei besten Bedingungen konnte das diesjährige Skirennen in Saxeten durchgeführt werden. Da der Schnee trotz der Niederschläge etwas knapp bemessen war, musste man auf die Alternativstrecke bei der Wilderswiler Skihütte ausweichen. Dank dem, dass dort aber bereits vorher Skirennen ausgetragen worden waren, konnte man sich einer sehr kompakten Strecke erfreuen.

Als weitere Neuerung führte Frauen / Männer am Freitagabend einen Racletteabend durch und so durften sich die relativ spät angereisten Skirennen-Helfer der Aktiven einer bereits warmen Hütte erfreuen. Zudem durften die Helfer sich beim Dessert verköstigen was nach dem Gymnastiktraining sicher sehr willkommen war. Der Abend wurde anschliessend noch etwas verlängert schliesslich mussten die Streckenführung und andere wichtige Themen besprochen werden...

Trotz des etwas ausgedehnten Vorabends wurde die Strecke rechtzeitig aufgebaut. Der Kurs auf dem eher flacheren Hang der Wilderswiler wurde von Ricci ausgeflaggt und beinhaltete nebst der Umschiffung der mit wenig Schnee bedeckten Flecken noch eine Schlüsselstelle kurz vor der Ziellinie. Nachdem sich alle Teilnehmer des Skirennens im Pintli kurz aufgewärmt und gestärkt hatten wurde mit der Kategorie Snowboard gestartet. Zudem machte sich eine Gruppe fast gleichzeitig zur Schneeschuhwanderung auf.

Den ersten Lauf brachten alle Läufer sicher und ohne Probleme ins Ziel, doch es zeigte sich, dass gegenüber dem steileren Hang oberhalb der Mattner Skihütte die Taktik etwas geändert werden musste. Nachdem die Skis und Snowboards wieder an den Start geschleppt worden waren, durfte man sich im zweiten Lauf sogleich darin versuchen, die gemachten Erfahrungen in eine bessere Laufzeit umzusetzen. Dies gelang den Einen etwas besser als den Anderen und so gab es doch noch einige Rangverschiebungen. Bei der Jagd nach einer besseren Zeit geriet bei Zobi D. vermutlich die Schlüsselstelle vor der Ziellinie etwas in Vergessenheit (oder hatte es eventuell doch etwas mit der Ablenkung durch eine umhersurrende Drohne zu tun?) was in einem Sturz endete. Glücklicherweise lief dieser glimpflich ab, so dass er das Rennen trotzdem korrekt beenden konnte. Merci Ricci an dieser Stelle für die tadellose Organisation des Skirennens.

Nach dem Rennen bot sich selbstverständlich Gesprächsstoff. Beim Schmaus der Berner Platte wurde entsprechend gefachsimpelt. Zudem wurde die eine oder andere Geschichte aus jüngeren oder etwas älteren Tagen zum Besten gegeben und so klang der Tag beim gemütlichen Beisammensein aus (die Resonanz schien bei den Einen zu stimmen, klang es doch etwas länger aus, Anm. der Redaktion).

Trotzdem wurde am Sonntag nicht allzu lange ausgeschlafen und so war die Hütte bald einmal gereinigt, die Spuren des Wochenendes beseitigt und alles für die nächsten Gäste bereitgestellt. Was bleibt ist den unermüdlichen Helfern um die Hüttenwartin Kathrin Aemmer ein grosses Lob & Merci auszusprechen - dank euch durften wir wiederum gemütliche Stunden in unserer Skihütte Bällenblick verbringen.

Rangliste Kategorie Snowboard

Rang Nachname Vorname 1. Lauf 2. Lauf Gesamtzeit
1 Fuhrer Michael 27.94 27.28 55.22
2 Hensler Nadine 35.51 32.67 68.18
3 Tschiemer Michael 35.28 33.11 68.39

 

Rangliste Kategorie Ski

Rang Nachname Vorname 1. Lauf 2. Lauf Gesamtzeit
1 Spieler Simon 20.49 20.52 41.01
2 Aeschimann Riccardo 21.14 20.08 41.22
3 Hostettler Simon 21.55 20.55 42.10
4 Balli Bruno 22.56 22.20 44.76
5 Zenger Sabine 22.56 22.21 44.77
6 Zwahlen Paul 23.12 21.91 45.03
7 Fasnacht Peter 23.51 23.45 46.96
8 Zobrist Michael 25.08 23.90 48.98
9 Schär Jeannine 25.88 24.38 50.26
10 Aeschlimann Dominic 26.84 26.58 53.42
11 Balmer Markus 27.81 25.71 53.52
12 Zobrist Daniel 22.09 38.53 60.62

Zurück